Die Craniosacral-Therapie ist aus der Osteopathie entstanden.
Die beiden Pole Schädel (Cranium) und Kreuzbein (Sacrum) bilden über die Hirn- und Rückenmarkhäute eine Einheit, in welcher die Hirnfüssigkeit (liquor cerebrospinalis) rhytmisch pulsiert. Der
sogenannte craniosacrale Puls auch tide genannt.
Verletzungen, Stress oder traumatische Erlebnisse können diesen Puls stören, was Auswirkungen auf den ganzen Körper haben kann.
Mit sanften Berührungen trete ich mit diesem Rhythmus in Kontakt und begleite ihn. Durch feine manuelle Impulse unterstütze ich den natürlichen Fluss und ermögliche es dem Körper, wieder mit der
innewohnenden Heilkraft in Verbindung zu kommen.